77 englische Discofox Lieder für Hochzeit, Geburtstag, Party
Du suchst nach Liedern, um im Wohnzimmer mit deinem Partner / deiner Partnerin Discofox zu üben? Oder du suchst nach schönen Songs für den Eröffnungstanz auf deiner Hochzeitsfeier? Du suchst gute Songs, um auf einer Geburtstagsfeier zu Discofox das Tanzbein zu schwingen? Du suchst nach Alternativen zu Fox-Schlagern?
In diesem Beitrag schlage ich dir englische Discofox Lieder als Alternative vor. Zum Beispiel beim Eröffnungstanz. Anschließend erfährst du die Grundlagen des Discofox als Tanz.
Überblick über die Themen (Zum Schließen anklicken)
- Warum Discofox als Eröffnungstanz?
- Zu welcher Musik kannst du Discofox tanzen?
- Ausgewählte englische Discofox Lieder
- 33 Discofox Lieder von 2000 bis 2023
- 14 Englische Discofox Lieder der 90er
- 17 Discofox Songs der 80er
- 13 Discofox Songs der 70er
- Alle genannten Songs auf dem Spotify Player
- So lernst du Discofox tanzen
- Woher stammt der Discofox?
- Der Rhythmus des Discofox
- Der Discofox-Grundschritt
- Drehungen und Figuren
- Zusammenfassung
Warum Discofox als Eröffnungstanz?
Der klassische Eröffnungstanz bei einer Hochzeit war früher ein Wiener Walzer oder ein langsamer Walzer. Die Zeiten haben sich gewandelt. Für einen Eröffnungstanz kannst du heute jede Tanzart wählen. Wichtig ist, dass du mit deinem Partner /deiner Partnerin ein Lied auswählst, das beiden gefällt.
Discofox ist ein lebhafter und dynamischer Paartanz, der sowohl für Anfänger als auch fortgeschrittene Tänzer geeignet ist. Die Tanzart gehört zu den beliebtesten und populärsten Tänzen im Gesellschaftstanz! Warum? Weil er einfach zu erlernen, modern und flott ist und du ihn auf nahezu jeder Party, auf Geburtstagen, Veranstaltungen oder Hochzeiten tanzen kannst – und dies selbst auf einer sehr kleinen Tanzfläche.
Zu welcher Musik kannst du Discofox tanzen?
Als Musik eignet sich prinzipiell jeder Song mit regelmäßigem 4/4-Rhythmus und einer Geschwindigkeit von rund 120 BPM.
Eine der großen Stärken von Discofox ist seine Vielseitigkeit in Bezug auf die Musikauswahl. Obwohl der Tanzstil in den 70er Jahren im Zusammenhang mit der Disco-Musik entstand, passt die Tanzart heute zu zahlreichen Musikrichtungen. Discofox kann zu fast allem getanzt werden: von klassischer Disco-Musik über Pop, Rock, Schlager bis hin zu aktuellen Chart-Hits. Im Prinzip brauchst du Musik mit einem regelmäßigen 4/4 Takt.
Die Flexibilität dieses Tanzes macht ihn zur perfekten Wahl für Partys, Hochzeiten und Tanzveranstaltungen.
Ausgewählte englische Discofox Lieder
Der Beitrag enthält eine Sammlung mit 77 guten englischen Songs von den 70ern bis heute.
Was heißt „gut“?
Die Titel sind populär. Sie erreichten in den deutschen Single-Charts eine gute Position. Die Titel haben das richtige Tempo, um gut Discofox zu tanzen. In der Liste findest du Discofox Lieder mit einem Tempo von 118 bis 131 BPM (=Beats per Minute). In diesem Bereich ist das Tempo weder zu langsam noch zu schnell.
33 Discofox Lieder von 2000 bis 2024
Die Liste enthält Songs unterschiedlicher Genres wie Pop, Dance oder House. Mit „Closer“ von Ne-Yo findest du einen R&B Titel in der Liste. Als weiterer Hit ist unter anderem S&M von Rihanna dabei - eine Mischung aus Dance-Pop und R&B. Diese Chart Hits sind für Discofox geeignet:
- Lionel Richie - Angel (2000), 128 BPM
- Ne-Yo - Closer (2008), 126 BPM
- Rihanna - Disturbia (2008), 125 BPM
- Cascada - Evacuate The Dancefloor (2009), 127 BPM
- David Guetta feat. Kelly Rowland - When Love Takes Over (2009), 130 BPM
- Madonna - Celebration (2009), 126 BPM
- Mark Medlock - Mamacita (2009), 127 BPM
- The Black Eyed Peas - I Gotta Feeling (2009), 128 BPM
- Rihanna - S&M (2011), 128 BPM
- Sarah Engels - Call My Name (2011), 123 BPM
- Calvin Harris feat. Dua Lipa - One Kiss (2018), 124 BPM
- Regard - Ride It (2019), 118 BPM
- Joel Corry (feat. MNEK) - Head & Heart (2020), 123 BPM
- Nico Santos, Topic - Like I Love You (2020), 126 BPM
- Ofenbach & Quarterhead Feat. Norma Jean Martine - Head Shoulders Knees & Toes (2020), 125 BPM
- Tiësto - The Business (2020), 120 BPM
- Vize, Tom Gregory - Never Let Me Down (2020), 128 BPM
- Ed Sheeran - Bad Habits (2021), 126 BPM
- Glockenbach (feat. ClockClock) - Redlight (2021), 125 BPM
- Riton & Nightcrawlers feat. Mufasa & Hypeman - Friday (2021), 123 BPM
- The Weeknd - Take My Breath (2021), 121 BPM
- Toby Romeo - Where The Lights Are Low (2021), 124 BPM
- Vize & Tokio Hotel - White Lies (2021), 128 BPM
- Glockenbach (feat. ClockClock) - Brooklyn (2022), 124 BPM
- James Hype & Miggy Dela Rosa - Ferrari (2022), 125 BPM
- Glockenbach ft. ÁSDÍS - Dirty Dancing (2022), 124 BPM
- Jax Jones & Mnek - Where Did You Go? (2022), 127 BPM
- twocolors - Heavy Metal Love (2022), 125 BPM
- Black Eyed Peas, Shakira - Don't You Worry (2022), 132 BPM
- Milky Chance - Living In A Haze (2023), 130 BPM
- KAMRAD - Feel Alive (2023), 118 BPM
- Purple Disco Machine & Kungs - Substitution (2023), 124 BPM
- Elley Duhé & Whethan - Money On The Dash (2024), 120 BPM
- Purple Disco Machine & Asdis - Beat Of Your Heart (2024), 121 BPM
- Jax Jones & Zoe Wees - Never Be Lonely (2024), 132 BPM
14 Englische Discofox Lieder der 90er
Die 90er sind das Jahrzehnt, in dem House, Eurodance, Dance, Hip-Hop oder Techno aufkamen. Ich empfehle dir diese Discofox Lieder:
- Chyp-Notic - Nothing Compares 2 U (1990), 119 BPM
- Double You - Please Don`t Go (1992), 119 BPM
- Londonbeat - You Bring On The Sun (1992), 118 BPM
- Double You - We All Need Love (1992), 121 BPM
- Undercover - Baker Street (1992), 123 BPM
- D:Ream - Things Can Only Get Better (1993), 125 BPM
- Thomas Anders feat. The Three Degrees - When Will I See You Again (1993), 124 BPM
- Sparks - When Do I Get To Sing My Way (1994), 123 BPM
- Whigfield - Saturday Night (1994), 130 BPM
- Caught In The Act - My Arms Keep Missing You (1995), 126 BPM
- No Mercy - Where Do You Go (1996), 127 BPM
- Caught In The Act - Don't Walk Away (1996), 131 BPM
- Modern Talking feat. Eric Singleton - Brother Louie Mix '98 (1998), 118 BPM
- A-Teens - Super Trouper (1999), 125 BPM
17 Discofox Songs der 80er
Lieder wie “Secret Service - L.A. Goodbye” von Secret Service oder “You're A Woman” von Bad Boys Blue machten den Discofox auf den Tanzflächen deutscher Discos modern. Zu den 80ern zählen diese Top-Hits:
- Ottawan - Hands Up (Long Version) (1980), 123 BPM
- Secret Service - L.A. Goodbye (1980), 127 BPM
- Viola Wills - If You Could Read My Mind (1980), 123 BPM
- Aneka - Japanese Boy (1981), 121 BPM
- Secret Service - Ye-Si-Ca (1981), 125 BPM
- F.R. David - Words (1982), 124 BPM
- Gazebo - Masterpiece (1982), 125 BPM
- Billy Joel - Uptown Girl (1983), 129 BPM
- Mike Oldfield - Moonlight Shadow (1983), 128 BPM
- Shorts - Comment Ça Va (1983), 127 BPM
- Fancy - Slice Me Nice (1984), 121 BPM
- Mental As Anything - Live It Up (1984), 120 BPM
- Bad Boys Blue - You're A Woman (1985), 125 BPM
- Sandra - Everlasting Love (1987), 120 BPM
- Bad Boys Blue - Don't Walk Away, Suzanne (Dance Mix) (1988), 120 BPM
- C.C. Catch - I Can Lose My Heart Tonight (1988), 124 BPM
- Dusty Springfield - In Private (1989), 130 BPM
13 Discofox Songs der 70er
Musik der 70er spielt heute auf Oldie-Partys oder auf Geburtstagsfeiern ab dem 60. Geburtstag noch eine Rolle. Zahlreiche Kompilationen wie „Die Hit Giganten - Hits der 70er“ oder „No.1 Hits of the 70s“ enthalten populäre Hits des Jahrzehnts. Welche Titel passen zum Fox?
Diese Songs empfehle ich dir zum Tanzen von Discofox:
- Christie - Yellow River (1970), 131 BPM
- George Baker Selection - Una Paloma Blanca (1975), 132 BPM
- George Baker Selection - Morning Sky (1975), 125 BPM
- O'Jays - Love Train (1975), 124 BPM
- Pussycat - Mississippi (1975), 124 BPM
- Harpo - Movie Star (1976), 120 BPM
- John Paul Young - Standing In The Rain (1976), 122 BPM
- Chris Norman & Suzi Quatro - Stumblin' In (1978), 129 BPM
- Eruption - One Way Ticket (1978), 124 BPM
- A La Carte - Doctor, Doctor (Help Me Please) (1979), 124 BPM
- Earth & Fire - Weekend (1979), 122 BPM
- Goombay Dance Band - Sun Of Jamaica (1979), 130 BPM
- Peter Kent - It's A Real Good Feeling (1979), 123 BPM
Alle genannten Songs auf dem Spotify Player
Auf dem Player kannst du dir die Titel kurz anhören. Sie sind in derselben Reihenfolge angeordnet wie oben in den Listen. Die Titel beginnen mit den 2000ern und enden mit den 1970ern.
So lernst du Discofox tanzen
Um die Tanzart zu lernen, hast du verschiedene Möglichkeiten. Du besuchst eine Tanzschule, in denen dir erfahrene Tanzlehrer / Tanzlehrerinnen die Grundlagen vermitteln. Weitere Alternativen sind Videos auf Youtube oder Online-Tanzkurse. An dieser Stelle erfährst die wichtigsten Grundlagen.
Woher stammt der Discofox?
Ursprünglich geht dieser Tanz aus dem Foxtrott hervor. Ende der 60er Jahre kombinierten Tänzer den Foxtrott mit Swing. Im Laufe der Jahre wurden noch weitere Elemente aus anderen Tänzen mit eingebaut. Es entstand ein völlig neuer Tanz, der in den USA Hustle genannt wurde. Erst durch seine Verbreitung nach Europa kam der Name Discofox auf. Der Film „Saturday Night Fever“, in dem John Travolta erstmals mit seiner Tanzpartnerin als Paar zu Discomusik tanzte, machte Discofox zu einem der beliebtesten Paartänze.
Der Rhythmus des Discofox
Der Discofox beruht auf dem 4/4-Takt. Dabei zählst du die einzelnen Taktschläge und nicht den Takt als Ganzes. Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, den Grundschritt zu tanzen. Üblich ist der 3er-Schritt, bei dem zwei Schritte und ein Antippen des Bodens mit dem Fuß ("Tap") auf drei Schläge fallen. Schwieriger ist der 4er-Schritt mit vier Schritten auf drei Schläge.
Der Discofox-Grundschritt
Der Discofox-Grundschritt besteht aus Schritten nach vorne und zurück. Dabei stehen sich die Tänzer gegenüber und sind eng miteinander verbunden. Die Füße stehen parallel zum Partner, der Körper steht aufrecht. Der Mann fasst mit der rechten Hand an den oberen Rücken der Frau und die Frau legt ihre linke Hand auf den Oberarm des Mannes.
Der Discofox wird in der Regel als 3er-Schritt-Kombination getanzt, wobei auf zwei belastete Schritte ein unbelasteter Schritt ("Tap") folgt. Die Schrittfolge beginnt für den Mann mit einer Vorwärtsbewegung des linken Fußes und endet mit einem Tap des linken Fußes nach dem Schema Links vor – Rechts vor – Tap links – Links zurück – Rechts zurück – Tap links. Für die Frau ergibt sich daraus eine spiegelbildliche Schrittfolge.
- Auf den ersten Taktschlag geht der Herr geht mit seinem linken Fuß einen kleinen Schritt nach vorne, wobei die Dame sich zur selben Zeit mit ihrem rechten Fuß einen Schritt zurückbewegt.
- Beim zweiten läuft der Herr mit seinem rechten Fuß einen kleinen Schritt vorwärts, während die Dame wieder gleichzeitig mit ihrem linken Fuß rückwärtsgeht.
- Auf den letzten Schlag tippt der Herr mit der Fußspitze seines linken Fußes parallel links neben die Fußspitze seines rechten Fußes. Dies macht die Dame gleichzeitig mit der Fußspitze ihres rechten Fußes. Das Knie des sich bewegenden Beins bleibt angewinkelt, da dieser Schritt beim nächsten Bewegungsschritt gleich wieder zurückgenommen wird.
- Der Herr macht also auf den nächsten und wieder ersten Taktschlag mit seinem linken Fuß einen Schritt zurück, die Dame geht gleichzeitig mit ihrem rechten Fuß einen Schritt vorwärts.
- Auf den zweiten macht der Herr mit seinem rechten Fuß einen Schritt zurück, während die Dame mit ihrem linken Fuß einen Schritt nach vorne geht.
- Schließlich tippt der Herr mit der Fußspitze seines linken Fußes neben die Fußspitze seines rechten Fußes, während die Dame dies zeitgleich mit der Fußspitze ihres linken Fußes tut. Das Knie des sich bewegenden Beins bleibt angewinkelt, da dieser Schritt beim nächsten Bewegungsschritt gleich wieder zurückgenommen wird.
Das klingt komplizierter als es tatsächlich ist. Sie dir einfach dieses Youtube-Video an:
Drehungen und Figuren
Drehungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Discofox. Es gibt verschiedene Arten von Drehungen, wie beispielsweise einfache Drehungen, Körbchendrehungen oder Butterfly-Drehungen.
Du tanzt mit deiner Partnerin / deinem Partner den Grundschritt zunächst einige Male vor und zurück. Dann leitet der Mann die Drehung ein. Die Frau macht eine sanfte Drehung nach links, indem sie mit dem linken Fuß nicht geradeaus geht, sondern zu einer Drehbewegung ansetzt.
Discofox bietet eine Vielzahl von Figurenvariationen, die den Tanz noch interessanter machen. Einige Figuren für Anfänger lernst du in diesem Video kennen.
Zusammenfassung
Der Beitrag nennt dir 77 gute englische Discofox Lieder aus fünf Jahrzehnten. Mit der Playlist bist du bestens ausgestattet, um auf Partys, Hochzeiten oder Tanzveranstaltungen das Tanzbein zu schwingen.
Außerdem erfährst die wichtigsten Grundlagen zu einem der beliebtesten Paartänze. Die vielseitige Musikwahl, die Tanzschritte und die Figuren bieten unzählige Möglichkeiten, sich auf der Tanzfläche auszudrücken.
Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten:
- Die 51 besten Schlager zum Discofox tanzen für jede Party
- Playlist für den Tanz in den Mai
- Gartenparty-Musik - 46 perfekte Songs für deine Feier
- Die 88 besten Classic Rock Songs der 60er, 70er und 80er
- Die 99 besten Rockballaden der 70er, 80er, 90er und 2000er
- Die 57 besten Popballaden von den 1980er Jahren bis heute
- Silvester Party Musik: 63 Songs für die Feier am Jahresende
Dir hat der Beitrag gefallen?
Dann folge mir auf Facebook und Pinterest! Teile diesen Blogpost in deinen sozialen Netzwerken!
< Vorheriger Beitrag: Die 57 besten Popballaden von den 1980er Jahren bis heute
Nächster Beitrag: Playlist Tanz in den Mai - 47 Lieder von 1980 bis 2024 >