Heaven is a Place on Earth ist der größte Erfolg der amerikanischen Sängerin Belinda Carlisle. Mit seiner eingängigen Melodie, seiner optimistischen Botschaft und dem unverkennbaren 80er-Sound begeistert der Song viele Menschen. Doch was steckt hinter diesem Popsong? Was macht ihn so besonders, dass er auch Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung als Sondtrack in Filmen, als Remix oder Coverversion präsent ist?
Überblick über die Themen (Zum Schließen anklicken)
- Mit einem radikalen Wandel startet Belinda Carlisle ihre Solokarriere
- Wie das Lied Heaven is a Place on Earth entstand
- Der Song wurde schnell populär
- Musikalischer Stil, Text und Bedeutung des Liedes Heaven is a Place on Earth
- Die Musikrichtung des Songs
- Der Text des Liedes Heaven is a Place on Earth
- Heaven is a Place on Earth in der Popkultur
- Verwendung als Soundtrack in Filmen
- Remixe von Heaven Is a Place on Earth
- Zusammenfassung
- Weiterführende Informationen
Mit einem radikalen Wandel startet Belinda Carlisle ihre Solokarriere
Nach der Trennung von der Frauenband Go-Go’s begann Belinda Carlisle eine Solokarriere. Sie erweist sich als wahre Verwandlungskünstlerin. Ihre äußere Erscheinung änderte sie grundlegend. Hatte sie bei den Go-Go’s noch eine mollige Figur, so präsentierte sie sich nach einer radikalen Diät in attraktiver eleganter Mode. Das elegante Erscheinungsbild stand in krassem Gegensatz zu ihrem nachlässigen Aussehen bei den Go-Go's.
Zugleich änderte sie die musikalische Stilrichtung. Während der Rock der Go-Go’s stark vom Punk beeinflusst war, bevorzugte sie als Solokünstlerin leicht rockige Popmusik. Die damals noch unbekannten Songwriter Rick Nowels und Ellen Shipley trugen dazu bei, den alten 60er Sound der Sängerin in einen zeitgemäßen 80er Pop zu verwandeln.
Gleich die erste Single Mad About You erreichte 1986 in den USA Platz 3 der Charts. Doch der Erfolg blieb auf die USA beschränkt. Das änderte sich schlagartig mit der zweiten Single Heaven is a Place on Earth.
Wie hört sich der Titel an? Im Youtube-Video präsentiert Belinda Carlisle das Lied.
Wie das Lied Heaven is a Place on Earth entstand
Die ursprüngliche Idee zum Song bekam Ellen Shipley an einer Tankstelle in Brooklyn. Dort fand sie eine Grußkarte mit der Aufschrift "Heaven On Earth". Sie griff diesen Einfall auf und schlug ihn als neuen Songtitel vor.
Rick Nowels änderte den Vorschlag in Heaven is a place on earth, weil dieser Titel seiner Meinung nach angenehmer klang. Nach einem Monat Arbeit im Aufnahmestudio war die Melodie komponiert. Doch der Text hakte noch beim Singen. Ellen Shipley schrieb das Stück um. Belinda Carlisle sang die neue Version zur Probe und war begeistert.
Zum neuen Sound der Künstlerin trugen auch die Begleitsängerinnen bei. Neben Shipley und Nowels wirkten Michelle Phillips (ehemalige Sängerin von The Mamas and the Papas), Chynna Phillips (der US-amerikanischen Girlgroup Wilson Phillips) und Diane Warren mit. Als Gastmusiker übernahm Thomas Dolby die Synthesizer-Passagen.
Der Song wurde schnell populär
Am 18.September 1987 veröffentlichte das Musiklabel den Titel. Bereits im Dezember 1987 gab Jerry Smith - Redakteur der britischen Zeitschrift Music Week - eine positive Musikkritik. Er bezeichnete den Titel als „glänzende und letztlich sehr kommerzielle Nummer“ und einen potenziellen Hit.
Jerry Smith hatte mit seiner Prognose recht, denn Heaven Is a Place on Earth wurde ein riesiger Erfolg. Er erreichte 1988 Platz 3 in Deutschland, Platz 1 in Großbritannien, Platz 1 in den USA und vordere Platzierungen in den Charts weiterer Länder. Weltweit wurde er millionenfach verkauft.
Das Video unter der Regie der amerikanischen Schauspielerin Diane Keaton hatte einen großen Anteil am schnellen Erfolg des Liedes. Das Video betonte das neue extravagante Image der Künstlerin. Sie verwendete Make-Up, färbte sich Haare rot-baraun und trug schicke, ausgefallene Kleidung.
Heaven is a Place on Earth gilt als einer der erfolgreichsten Songs der 1980er Jahre. Bei den 30th Annual Grammy Awards im Jahr 1988 wurde er für die Kategorie Best Female Pop Vocal Performance nominiert. Doch die Auszeichnung ging an Whitney Houston für den Song I Wanna Dance with Somebody (Who Loves Me).
Musikalischer Stil, Text und Bedeutung des Liedes Heaven is a Place on Earth
Das Stück beginnt zunächst ruhig. Dann geht er in einen imposanten Refrain über. Die Mischung aus Emotion und Energie macht das Lied unvergesslich.
Die Musikrichtung des Songs
Musikalisch ist der Song ein Beispiel für den Pop/Rock der späten 80er. Die Produktion ist voller Synthesizer-Klänge, die sich mit dem Sound von Rock-Gitarren und einem kraftvollen Schlagzeug verbinden. Unüberhörbar ist der eindrucksvolle Refrain, der sehr eingängig ist und zum Mitsingen einlädt.
Der Text des Liedes Heaven is a Place on Earth
Den englischen Text schrieben die amerikanischen Songwriter Rick Nowels und Ellen Shipley. Die ersten Zeilen lauten:
Ooh, baby, do you know what that's worth?
Ooh heaven is a place on earth
They say in heaven love comes first
We'll make heaven a place on earth
Um was geht es in dem Lied? Was ist seine Bedeutung?
Der Song ist ein Liebeslied. In ihm geht es darum, den Himmel auf Erden in Form von wahrer Liebe zu finden. Die Liebe steht im Leben an erster Stelle. Nach Belinda Carlisles Auffassung ist die zentrale Anliegen des Liedes, seinen eigenen Himmel in seinem Umfeld zu schaffen und innere Ruhe zu finden
Die Botschaft ist romantisch, aber auch religiös orientiert: Liebe als göttliche Kraft, die das Leben verändert. Der Text spricht davon, dass der Himmel nicht jenseits des Lebens liegt, sondern mitten darin – in echten menschlichen Beziehungen, Nähe, Verbindung. In einer Welt voller Wirren ist dies ein Bekenntnis zum Glauben an das Gute.
Heaven is a Place on Earth in der Popkultur
Das Lied hat in der Popkultur einen bedeutsamen Platz gefunden. An dieser Stelle will ich lediglich zwei Aspekte ansprechen. Der erste ist, dass der Titel immer mal wieder in Filmen oder Serien zu hören ist. Der zweite: Künstler produzieren gerne daraus einen Remix.
Verwendung als Soundtrack in Filmen
Seit seiner Veröffentlichung ist der Song in zahlreichen Filmen und Serien zu hören – darunter in Romy und Michele (Originaltitel: Romy and Michele’s High School Reunion). Dies ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1997. Neben vielen anderen Interpreten erklingt in dem Stück das Lied von Belinda Carlisle.
Ein weiteres Beispiel ist San Junipero - die vierte Episode der britischen Science-Fiction-Fernsehserie Black Mirror. Auch dort erscheint unter anderem der Titel als Soundtrack.
Remixe von Heaven Is a Place on Earth
Im Laufe der Jahre haben zahlreiche Künstler den Klassiker der 80er mit modernen Dance-Beats verbunden. Zu nennen sind unter anderem diese:
- Mirco’s Clubmixx Remix (2003)
- Kastra Remix (2023)
- Laura Amara Style Remix (2025)
Hier der Remix (Dance Bootleg) von Laura Amara aus 2025:
Zusammenfassung
Heaven Is a Place on Earth ist weit mehr als ein nostalgischer 80er-Hit. Das Lied verbindet eine wichtige Aussage mit einer faszinierenden Melodie. Es erinnert uns daran, dass das Leben schön sein kann – dass Liebe und Verbindung den „Himmel auf Erden“ im hier und heute hervorbringen.
Weiterführende Informationen
Diese Blogposts könnten für dich interessant sein:
Dir hat der Beitrag gefallen?
Dann folge mir auf Facebook und Pinterest! Teile diesen Blogpost in deinen sozialen Netzwerken!
< Vorheriger Beitrag: 120 Classic Rock Songs von den 1960er bis zu den 2000ern
Nächster Beitrag: Der Song Tarzan Boy von Baltimora - ein Hit aus den 80ern >